Wissenswertes über Pferderassen
© Steve Baroch/123rf.com
Im Gegensatz zu anderen Tierarten, wie zum Beispiel bei Hunden oder Katzen, gibt es wesentlich weniger reinrassige Pferde. Durch gezielte Zuchtpaarungen hat der Mensch aktiv die Vermischung der ursprünglichen Pferderassen beeinflusst, um die Vorzüge der unterschiedlichen Pferdetypen miteinander zu kreuzen. Nur noch wenige natürliche Pferderassen sind auf der Welt anzutreffen, welche ohne den Einfluss des Menschen oder Vermischung mit anderen Rassen in ihrem Ursprungszustand belassen sind. Dazu zählen beispielsweise Araber, Berber oder auch die Islandponys.
Der Mensch hat auf die Entwicklung der heutigen Pferderassen durch seine züchterischen Paarungen einen maßgeblichen Einfluss. Bei der Zucht wird nicht auf Reinrassigkeit geachtet, sondern die Eigenschaften des jeweiligen Pferdes stehen im Fokus. Züchter versuchen gezielt Erbgut miteinander zu vermischen, welches eine stetige Optimierung von unter anderem der Grundgangarten, der Arbeitswilligkeit oder dem allgemeinen Wesen verspricht. Besonders für den Reitsport wird auf das Einstreuen bekannter Top-Vererber geachtet, die mit ihrem Nachwuchs das gewünschte Zuchtziel erfüllen.Dieses unterscheidet die Pferdezucht entscheidend von anderen Zuchtgebieten, denn die Charakteristika einer Pferderasse stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit.
Definiert wird die Rassezugehörigkeit schlussendlich über das Stutbuch. Hier ist der Stammbaum eines Pferdes aufgeführt. Wenn beide Elternteile eines Fohlens in einem Stutbuch registriert sind, so wird der Nachwuchs in einem so genannten „geschlossenen“ Stutbuch aufgenommen. Offene Stutbücher enthalten Pferde, bei denen höchstens ein Elternteil bereits registriert ist.
Weltweit gibt es annähernd etwas mehr als 200 Pferderassen. Da bei Pferden allerdings die Leistung bzw. die Verwendung im Vordergrund steht, werden diese häufig nicht nach Rasse typisiert. In Großbritannien beispielsweise gibt es die sogenannten Hunter-Pferde. Der Hunter ist dabei allerdings keine Pferderasse, sondern umschreibt allgemein ein Jagdpferd – unabhängig von der Herkunft.
Da die Reinrassigkeit bei Pferden so nicht zwangsläufig gegeben ist, werden diese nach anderen Merkmalen kategorisiert: Abstammung, Charakter und Gebäude sind die ausschlaggebenden Kriterien für die Einteilung in die unterschiedlichen Typen. Diese sind in 4 Kategorien unterteilt:
Eine genaue Auflistung sämtlicher Pferderassen ist in der Fachliteratur zu finden. Aber auch im Internet gibt es zahlreiche interessante Informationen bzw. Angebote rund um das Thema Pferderassen. Lohnenswert sind vor allem Darstellungen von Pferderassen, welche mit eindrucksvollen Bildern untermalt sind. Hierbei entdeckt man häufig wahre Schmuckstücke unter den Pferden und so manche imposante Erscheinung sowohl bei den großen als auch bei den kleinen Rassepferden.
Sollten Sie auf der Suche nach qualitativen Reitzubehör sein – auf equiole.de werden Sie micht Sicherheit fündig!
Equiole.de
Geschrieben am: 2018-08-01