Fahren mit Pferdeanhänger – die wichtigsten Tipps und Tricks
© Vladyslav Danilin/123rf.com
Als Pferdebesitzer kommt man sicherlich irgendwann in die Situation, seinen Vierbeiner von einem Ort zum anderen befördern zu müssen. Sei es für die Teilnahme an einem Turnier, für einen Tierarztbesuch oder ein sonstiges Vorhaben, eine Fahrt in einem Pferdeanhänger ist manchmal einfach notwendig. Mit dem entsprechenden Fahrzeug ausgestattet, ist ein Pferdetransport in der Regel unkompliziert und komfortabel. Mit manchem guten Tipp und kleinen hilfreichen Tricks ist das Fahren mit Pferdeanhänger entspannt und sicher.
Bevor sich Pferd und Reiter in einem Gespann aus Zugfahrzeug und Pferdeanhänger auf den Weg machen, ist eine sorgfältige Vorbereitung ratsam. Beim Ankoppeln des Pferdeanhängers ist äußerste Sorgfalt geboten, damit es beim Fahren nicht zu gefährlichen Situationen kommen kann. Deshalb bitte genau überprüfen: Ist der Hänger richtig fest und eingerastet? Ist das Bremsseil richtig angebracht? Funktioniert die Beleuchtung? Sind die Reifen in Ordnung? Eine technische Überprüfung vor jeder Fahrt gehört beim sicheren Pferdetransport in jedem Fall dazu.
Auch der Schutz des Vierbeiners selbst ist Teil der Vorbereitung vor einer Hängerfahrt. Insbesondere die empfindlichen Pferdebeine und Hufe gilt es bei jedem Transport gewissenhaft zu schützen. Hierfür bieten wir geeignete Transportgamaschen an, die es bei uns online auf equiole.de – bequem zu bestellen gibt. Im Pferdeanhänger selbst sollten sich keine Gegenstände befinden, die dort während der Fahrt lose herumliegen. Ein trockener, trittfester Boden ist die Grundlage für einen sicheren Pferdestand im Verlauf des Transports.
Bevor die erste Fahrt mit Pferd ansteht, ist es besser, zunächst ohne Vierbeiner zu üben. Dabei lohnt es sich, sich auf privatem Gelände einmal selber in den Hänger zu stellen und ein paar Meter (sehr vorsichtig!) durch die Gegend fahren zu lassen. Hier merkt man, wie sich kleinste Bewegungen auf das Pferd während der Fahrt im Hänger auswirken.
Dann heißt es: Selbst Hand anlegen und das Steuer übernehmen. Eine Fahrt mit leerem Pferdeanhänger kann insbesondere einem ungeübten Fahrer etwas Sicherheit bringen, da sich hinter einem noch nichts bewegt. Bremsverhalten, Kurvenverhalten und Abstandswahrnehmung ändern sich, sobald sich ein Pferdeanhänger hinter dem Fahrzeug befindet. Mit der ein oder anderen Übungsfahrt ohne Pferd gewimmt man als Fahrer zunehmend an Erfahrung und kann dieses später dann auch auf die Fahrt mit Pferd übertragen.
Für ein entspanntes Fahren mit dem Pferdeanhänger gibt es hier noch weitere Tipps, die die Reise mit dem vierbeinigen Partner im Anhang deutlich erleichtern:
Equiole.de
Geschrieben am: 2019-11-15